Das ist die Frage, der wir im Verlauf der letzten neun Tage nachgegangen sind.
Wir brauchten für dieses Experiment nicht viel:
- zwei Äpfel gleicher Sorte und Größe (am besten frisch vom Baum)
- ein Brettchen
- ein Schälmesser
- eine Waage (idealerweise digital).
Wir haben beide Äpfel gewogen: Unsere Äpfel waren 103 und 109 Gramm schwer.
Den schwereren Apfel haben wir geschält. Er wog dann nur noch 93 Gramm. Jetzt hatten wir einen Apfel mit und eine Apfel ohne Schale. Und diese haben wir einfach mal über 9 Tage im Wohnraum (nicht im dunklen, kühlen Keller) liegen lassen. Dabei haben wir sie gewogen und geschaut, was sonst noch so passiert. Das Gewicht beider Äpfel haben wir an jedem Tag aufgeschrieben.
Das Gewicht der Äpfel hat sich in den ersten fünf Tagen wie folgt verändert:
Tag | geschälter Apfel | ungeschälter Apfel | |
Tag 1 | 93 Gramm | 109 Gramm | |
Tag 2 | 74 Gramm | 107 Gramm | |
Tag 3 | 63 Gramm | 101 Gramm | |
Tag 4 | 59 Gramm | 101 Gramm | |
Tag 5 | 51 Gramm | 100 Gramm |
Äußerlich sah man deutlich, dass der geschälte Apfel an Größe eingebüßt hatte.
Der ungeschälte Apfel fühlte sich mittlerweile von außen weich und trocken an. Natürlich war er auch braun. (Mit der Frage "Warum wird ein Apfel braun?" habe ich mich übrigens schon in einem anderen Artikel beschäftigt. )
Meine Kinder konnten es leider nicht mehr erwarten zu erfahren, wie der Apfel von innen ausschaut. Also haben wir ihn - früher als ursprünglich geplant - aufgeschnitten.
So aufgeschnitten hatte es den Eindruck, als wenn der Apfel eine neue Schale gebildet hätte. Diese braune "Schale" war trocken. Innendrin war der Apfel aber immer noch relativ feucht.
Auch wenn wir durch das Durchschneiden die Oberfläche deutlich vergrößert hatten, haben wir den Apfel so liegen und haben die Gewichtsentwicklung weiter beobachtet.
Tag | geschälter Apfel | ungeschälter Apfel | |
Tag 6 | 43 Gramm | 100 Gramm | |
Tag 7 | 36 Gramm | 100 Gramm | |
Tag 8 | 25 Gramm | 99 Gramm | |
Tag 9 | 21 Gramm | 97 Gramm |
Am siebten Tag haben wir den Apfel noch weiter verkleinert. So waren an Tag neun von dem 93 Gramm schweren Apfel nur noch 21 Gramm übrig. Das war beeindruckend.
Der Wassergehalt eines Apfels ist also sehr, sehr hoch.
Wir werden den Apfel weiter beobachten und schauen, ob er noch mehr Gewicht verlieren wird.
Warum braucht ein Apfel also eine Schale?
Die Schale schützt den Apfel also insbesondere vor Austrocknung. Darüber hinaus schützt die Schale vor Schädlingen und sorgt dafür, dass das Fruchtfleisch nicht braun wird.
Anmerkung:
Wir haben die Äpfel auf einer sehr genauen digitalen Waage gewogen. Für kleine Kinder kann aber auch eine Balkenwaage sehr sinnvoll sein. Dann wäre es aber schön, den geschälten und ungeschälten Apfel ins Gleichgewicht zu bringen. Das bedeutet, dass der Apfel, den man schälen möchte, größer sein müsste als der zweite Apfel.
Kommentar schreiben
::::::))))))):::::::====== (Donnerstag, 20 März 2014 13:21)
:S):):):):):):):):):)::):):):):)::::)))::::))::::))))::::))))):::)))
Lost mark (Mittwoch, 01 April 2020 10:52)
Könnten sie noch so ein art Beobachtung für jedes Experiment schreiben.?
alice (Freitag, 01 Mai 2020 09:20)
lol
Julia (Montag, 29 November 2021 17:15)
Vielen Dank für den tollen Beitrag! Alles ganz wunderbar beschrieben :)
Frank (Freitag, 23 September 2022 10:54)
Auch eine Idee: die beiden Äpfel auf eine Tafelwaage legen und täglich (mit 1g-Stücken) neu die Differenz ausgleichen.